Herbstlaub in der Regenrinne – eine unterschätzte Gefahr

Zuletzt aktualisiert am 29 Jul, 2024 | Ratgeber, Ratgeber zu Kanal und Abfluss

Das Laub aus Hof und Garten zu entfernen ist eine unliebsame Aufgabe, die der Herbst mit sich bringt. Was viele nicht wissen: In Regenablaufsystemen wie der Dachrinne kann nicht entferntes Laub gefährliche Folgen haben. Welche das sind und was Sie dagegen tun können, weiß SOLUTO! Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und die Bäume verlieren langsam ihre ersten Blätter – der Herbst ist da, der Winter naht! Das Laub aus Hof und Garten zu entfernen ist eine unliebsame Aufgabe, die der Herbst mit sich bringt. Was viele nicht wissen: In Regenablaufsystemen wie der Dachrinne kann nicht entferntes Laub gefährliche Folgen haben. Welche das sind und was Sie dagegen tun können, weiß SOLUTO! Die Gefahr kommt mit dem Frost Fremdkörper wie Laub, Äste oder Moos im Regenablaufsystem können bei Frost zu Rückstau führen. Durch den Rückstau haben Flüssigkeiten keine Möglichkeit mehr, abzufließen und frieren mit den Feststoffen an der Regenrinne fest. Kann das Wasser nicht ablaufen, bilden sich auch außerhalb der Rinne Eiszapfen, die insbesondere über Gehwegen und Hauseingängen eine Gefahr darstellen. Liegen gebliebenes Laub kann außerdem in den Hauskanal geschwemmt werden und dort Verstopfungen verursachen, die zu gefährlichen Wasserschäden führen können. Der erste Schritt: das Reinigen der Regenablaufrohre Das Wichtigste ist, die Regenrinnen von Laub und anderen Fremdkörpern zu befreien. Dabei sollten Sie alle Ablaufsysteme (Einlaufgitter, Regensinkkästen, Rigole) überprüfen, damit es an keiner Stelle zu Verstopfungen und Rücklauf kommt. Achten Sie bei Dacharbeiten unbedingt darauf, dass Sie mit einer stabilen Leiter arbeiten und ausreichend gesichert sind! Die Reinigung an sich können Sie per Hand vornehmen, bei Verkrustungen können Sie sich Hilfsmitteln wie einer Maurerkelle bedienen. Sind die Rohre wirklich frei? Zur Überprüfung, ob das Regenwasser wirklich frei durchfließen kann, spülen Sie die Rohre (und alle anderen Ablaufsysteme) einmal durch. Verwenden Sie dazu einfach Ihren Gartenschlauch oder eine Gießkanne. Sollte das Wasser nicht einwandfrei abfließen, kontaktieren Sie eine Fachfirma, die das System mit Hochdruck durchspült. Achten Sie auch darauf, dass Regentonnen und andere Behältnisse geleert und kopfüber aufgestellt werden, da der Frost die Behälter zerstören kann. Um erneuten Verstopfungen des Ablaufsystems vorzubeugen, können Sie sich speziellen Laubgittern aus dem Baumarkt bedienen. Trotzdem sollten Sie die Rohre jedes Jahr kontrollieren und reinigen, damit Sie keine böse Überraschung erwartet, wenn der Frost im Frühjahr taut. Wasserschäden, Feuchtigkeit und Schimmelbildung sind nur einige der Folgen, die durch unzureichende Wartung auftreten können. Mit unseren Tipps können Sie diesen vorbeugen und haben so weniger Aufwand, als bei einer Reparatur der potenziellen Folgeschäden.

Mehr zum Thema

Blitzeinschlag ins Haus – Schutz bei Blitzeinschlägen

Blitzeinschlag ins Haus – Schutz bei Blitzeinschlägen

Während der Sommermonate verwandelt sich Österreich in eine der blitzreichsten Regionen Europas. Laut Experten der österreichischen Blitzortungs- und -forschungszentrale ALDIS (Quelle: https://www.aldis.at/) schlagen in dieser Zeit zwischen 100.000 und 250.000 Blitze...

Optimaler Blitzschutz durch professionelle Blitzschutzanlagen

Optimaler Blitzschutz durch professionelle Blitzschutzanlagen

Blitze faszinieren durch ihre Kraft und Schönheit, doch sie bergen auch ein erhebliches Risiko für schwere Schäden an Gebäuden und der darin befindlichen Elektronik. In unserer zunehmend vernetzten Welt, in der Haushalte und Büros mit empfindlicher Elektronik...

Blitzeinschlag – Welche Versicherung deckt die Kosten?

Blitzeinschlag – Welche Versicherung deckt die Kosten?

Blitze sind faszinierend, doch ihre gewaltige Energie kann beträchtliche Schäden anrichten. Ein Blitzeinschlag kann eine breite Palette von Schäden verursachen, von der Zerstörung des Daches bis hin zu irreparablen Schäden an Elektrogeräten und Elektronik im Haus....

Kabelbrand – rechtzeitig erkennen und vermeiden

Kabelbrand – rechtzeitig erkennen und vermeiden

Ein Kabelbrand, oft ein schleichender Gefahrenherd in den eigenen vier Wänden, ist eine der Hauptursachen für Wohnungsbrände mit oft katastrophalen Auswirkungen. Ein über Jahre unsichtbar überlastetes Kabel hinter einer Wohnzimmerwand, das schließlich überhitzt und...