Blitzeinschlag – Welche Versicherung deckt die Kosten?

Zuletzt aktualisiert am 3 Sep, 2024 | Ratgeber, Ratgeber zu Brandschaden

Blitze sind faszinierend, doch ihre gewaltige Energie kann beträchtliche Schäden anrichten. Ein Blitzeinschlag kann eine breite Palette von Schäden verursachen, von der Zerstörung des Daches bis hin zu irreparablen Schäden an Elektrogeräten und Elektronik im Haus.

Welche Versicherung übernimmt die Kosten für diese Schäden? Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Versicherungen bei Blitzeinschlägen zuständig sind und wie Sie sich im Schadensfall richtig verhalten.

Welche Versicherung zahlt bei Gewittern?

Ein Blitzschlag kann verschiedene Schäden verursachen: Er kann Brände auslösen, zu Explosionen führen und massive Überspannungsschäden an elektrischen Geräten verursachen.
Die Art der Versicherung, die für die Schadensregulierung zuständig ist, hängt davon ab, welches Eigentum beschädigt wurde: das Gebäude oder der Hausrat.

  • Wohngebäudeversicherung:
    Diese Versicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Schäden am Gebäude selbst, wie zum Beispiel am Dach oder Mauerwerk. Auch Brandschäden, die durch einen Blitzeinschlag verursacht werden, sind abgedeckt.
    Darüber hinaus übernimmt sie Überspannungsschäden an fest installierten elektrischen Anlagen, wie Heizungssteuerungen oder Photovoltaikanlagen, sowie die notwendigen Aufräum- und Sicherungskosten bis zur vereinbarten Entschädigungsgrenze.

  • Haushaltsversicherung:
    Diese Versicherung greift bei Schäden, die durch Überspannung an beweglichem Eigentum wie Elektrogeräten verursacht werden. Sollte beispielsweise ein Blitz in der Nähe Ihres Hauses einschlagen und dabei Ihre TV-Geräte beschädigen, übernimmt die Hausratversicherung die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz.

    Für einen erfolgreichen Schadensanspruch müssen Sie jedoch nachweisen, dass der Schaden tatsächlich durch Überspannung aufgrund des Blitzes entstanden ist.

So weisen Sie Blitzschäden nach

Um Schäden durch einen Blitzeinschlag Ihrer Versicherung zu melden, ist es wichtig, die sichtbaren Schäden gut zu dokumentieren. Machen Sie Fotos von beschädigten Gegenständen und Skizzen der betroffenen Bereiche.
Diese Dokumentation hilft dabei, den Schaden zu beweisen und den Anspruch erfolgreich durchzusetzen. Blitzmeldeplattformen können zur Unterstützung dienen, jedoch sollten sie in der Regel nicht als alleiniges Beweismittel verwendet werden, da sie oft nicht ausreichen, um die genaue Ursache des Schadens nachzuweisen.

Richtiges Verhalten im Schadensfall

  • Schnell handeln: Melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung.
  • Dokumentieren Sie die Schäden: Machen Sie Fotos und Skizzen der betroffenen Bereiche und Gegenstände.
  • Schützen Sie sich und Ihr Eigentum: Verhindern Sie weitere Schäden, indem Sie beschädigte Geräte nicht weiter nutzen und alle notwendigen Schritte unternehmen, um mögliche Folgeschäden zu minimieren.

Schutz durch Blitzableiter

Blitzableiter sind entscheidend, um Ihr Zuhause vor den verheerenden Auswirkungen eines Blitzeinschlags zu schützen. Sie leiten den elektrischen Strom eines Blitzes sicher in die Erde und verhindern so Schäden an Gebäude und Elektronik.
In vielen Ländern ist der Einbau eines Blitzableiters bei bestimmten Gebäudetypen und Höhen gesetzlich vorgeschrieben, doch auch für Einfamilienhäuser kann eine solche Investition sinnvoll sein. Ein funktionierender Blitzschutz kann nicht nur die Wahrscheinlichkeit von Schäden reduzieren, sondern auch den Anspruch auf Schadensersatz bei Ihrer Versicherung unterstützen. 

Ist ein Haus ohne Blitzableiter versichert?

Ein Haus ohne Blitzableiter kann in der Regel trotzdem versichert sein, doch der Schutz und die Schadensregulierung hängen von der jeweiligen Versicherungspolice ab.

Viele Versicherer bieten für Gebäude ohne Blitzableiter einen grundlegenden Versicherungsschutz, der auch Blitzschäden umfasst. Allerdings können sie die Höhe der Entschädigung oder die Übernahme der Kosten für bestimmte Schäden einschränken, wenn kein funktionierender Blitzschutz vorhanden ist.

In einigen Fällen kann der Versicherungsschutz sogar beeinträchtigt werden, wenn der Versicherer nachweist, dass der Schaden durch das Fehlen eines Blitzableiters verschärft wurde.

Es ist daher ratsam, sich über die genauen Bedingungen Ihrer Wohngebäudeversicherung zu informieren und gegebenenfalls in einen Blitzableiter zu investieren, um den Versicherungsschutz zu optimieren und mögliche Schadensersatzansprüche zu sichern.

Wie schütze ich mich richtig vor Blitzeinschlägen?

Um sich und Ihr Zuhause vor den Auswirkungen von Blitzschlägen zu schützen, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten:

  1. Blitzableiter installieren: Falls nicht bereits vorhanden, kann ein Blitzschutzsystem eine wertvolle Investition sein.
  2. Elektrogeräte vom Stromnetz trennen: Ziehen Sie bei Gewitter die Stecker von Elektrogeräten, um Überspannungsschäden zu vermeiden.
  3. Bestimmte Aktivitäten während eines Gewitters vermeiden: Telefonieren Sie nicht über das Festnetz, vermeiden Sie den Kontakt mit Wasserleitungen und schalten Sie Elektrogeräte aus.
  4. Über­spannungs­schutzgeräte nutzen: Installieren Sie Schutzvorrichtungen in Ihrem Verteilerkasten, um wertvolle Geräte zu schützen.

Für umfassendere Tipps zur Sicherung Ihres Hauses bei Unwettern und Starkregen können Sie auch unseren Ratgeber „Unwetter und Starkregen – so schützen Sie Ihr Zuhause“ lesen. Dieser bietet detaillierte Informationen darüber, wie Sie Ihr Haus optimal gegen verschiedene Wetterrisiken absichern können.

Abschließend lässt sich sagen,…

…dass Blitzeinschläge erhebliche Schäden verursachen können, die durch verschiedene Versicherungen abgedeckt werden. Die Wohngebäudeversicherung deckt Schäden am Gebäude ab, während die Hausratversicherung bei Überspannungsschäden an Elektrogeräten greift.

Ein Blitzableiter kann zudem helfen, Schäden zu vermeiden und den Versicherungsschutz zu verbessern. Für weitere Tipps zum Schutz vor Unwettern empfehlen wir Ihnen, unseren Ratgeber „Unwetter und Starkregen – so schützen Sie Ihr Zuhause“ zu lesen.

Mehr zum Thema

Optimaler Blitzschutz durch professionelle Blitzschutzanlagen

Optimaler Blitzschutz durch professionelle Blitzschutzanlagen

Blitze faszinieren durch ihre Kraft und Schönheit, doch sie bergen auch ein erhebliches Risiko für schwere Schäden an Gebäuden und der darin befindlichen Elektronik. In unserer zunehmend vernetzten Welt, in der Haushalte und Büros mit empfindlicher Elektronik...

Kabelbrand – rechtzeitig erkennen und vermeiden

Kabelbrand – rechtzeitig erkennen und vermeiden

Ein Kabelbrand, oft ein schleichender Gefahrenherd in den eigenen vier Wänden, ist eine der Hauptursachen für Wohnungsbrände mit oft katastrophalen Auswirkungen. Ein über Jahre unsichtbar überlastetes Kabel hinter einer Wohnzimmerwand, das schließlich überhitzt und...

Herbstlaub in der Regenrinne – eine unterschätzte Gefahr

Herbstlaub in der Regenrinne – eine unterschätzte Gefahr

Das Laub aus Hof und Garten zu entfernen ist eine unliebsame Aufgabe, die der Herbst mit sich bringt. Was viele nicht wissen: In Regenablaufsystemen wie der Dachrinne kann nicht entferntes Laub gefährliche Folgen haben. Welche das sind und was Sie dagegen tun können,...

So können Sie Ihr Haus urlaubssicher machen

So können Sie Ihr Haus urlaubssicher machen

Ganz Österreich macht sich für den verdienten Sommerurlaub bereit! Doch gerade bei Rekordtemperaturen und Unwettergefahren, wie sie bei derartigen Wetterverhältnissen lauern, können leicht Schäden am Eigenheim entstehen und beträchtliche Kosten verursachen. Damit am...